Die Kaffeewerkstatt

FAQs

Wir hoffen ihr findet in unseren FAQs die richtigen Antworten, ansonsten könnt ihr uns auch gerne eine Anfrage senden.

In den meisten Fällen macht eine Reparatur absolut Sinn. Reparaturen kosten oft nur ein Bruchteil vom Neuanschaffungspreis. 

Derzeit werden Reparaturen nicht gefördert. 

Lässt sich die Brühgruppe aus der Maschine entnehmen, empfehlen wir, die Brühgruppe einmal wöchentlich unter lauwarmen Wasser zu waschen und am besten über Nacht abtrocknen lassen. Alle paar Wochen, je nach Nutzung, sollte man die Brühgruppe sorgfältig mit einer Bürste reinigen. Tipp: Ideal eignet sich dazu eine alte Zahnbürste.

Ein regelmäßiges Service trägt erheblich zur Lebensdauer deiner Kaffeemaschine bei. Zudem bildet sich in der Maschine durch die Ablagerungen oft Schimmel. Eine Innenreinigung sorgt für besseren Kaffeegeschmack und mehr Hygiene.

Arabica-Bohnen sind fruchtiger, aromatischer und weniger bitter, während Robusta-Bohnen erdiger und nussiger sind und mehr Bitterstoffe enthalten. Unterschiede der Inhaltsstoffe: Rohe Robusta-Bohnen enthalten mehr Koffein- und Chlorogensäuregehalt als Arabica-Bohnen. Einen Ausführlichen Bericht dazu, kannst du in unserem Blog finden.

Im Handel gibt es viele verschiedene Entkalker für alle möglichen Anwendungsfälle. Sowohl zu milde, als auch zu aggressive Entkalker können in der Maschine erheblichen Schaden anrichten. Somit kommt es auf die richtige Dosierung an.  Deshalb empfehlen wir entweder den originalen Entkalker oder einen gleichwertigen zu verwenden.  Generell haben wir mit Flüssigentkalker auf Zitronensäurebasis die besten Erfahrungen gemacht. Zudem sind organische Entkalker umweltfreundliche Produkte. Gerne berate ich dich diesbezüglich.

Eine Regelmäßige Entkalkung ist unabdingbar für eine funktionierende Maschine. Kann man weiters die Brühgruppe rausnehmen, sollte man sie regelmäßig mit kalten Wasser abspülen. Die meisten modernen Vollautomaten verfügen über Reinigungsprogramme. Mittels Reinigungstablette werden die Fette in der Brühgruppe und dem Kaffeeauslauf gelöst und sorgt so für mehr Hygiene und besseren Geschmack. Ablagerungen im Gehäuseinneren lassen sich damit leider nicht entfernen. 

Kalkhaltiges Wasser kann den Geschmack des Kaffees negativ beeinflussen, da der Kalk die Aromen verfälschen oder mildern kann. Entkalktes Wasser ermöglicht es, dass die Geschmacksstoffe des Kaffees besser umgesetzt werden. Entkalktes Wasser verringert den Wartungsaufwand und verlängert die Lebensdauer der Maschine.

Die Maschine sollte immer deinen Bedürfnissen entsprechen. Viele Funktionen nützen einem nichts, wenn man es nicht braucht. Gerne Unterstützen wir dich bei der Wahl, egal ob Vollautomat oder Kapselmaschine, wir finden sicher eine passende Lösung, welche auch deinem Budget entspricht.

Nach oben scrollen